Sie sollten mit etwa 250-300 € für die jährliche Wartung rechnen. Fragen Sie vor dem Kauf am besten nach der Möglichkeit eines Wartungsvertrags. Oft profitieren Sie hier von geringeren Kosten.
Der Kauf ist nicht die einzige Kostenquelle eines Treppenlifts.
Stromkosten
Die Alltagshilfe wird über Ihren Hausstrom betrieben und wird Ihre Jahresabrechnung erhöhen. Um wie viel, ist abhängig vom Modell, dem Weg, das dieses zurücklegt und der Häufigkeit der Nutzung. Neuere Modelle sind meist energieeffizient und fahren stromsparend, weshalb die Kosten überschaubar bleiben. Üblicherweise sollten Sie mit 10-20 € im Jahr rechnen.
(Wichtig: Ein klassischer Treppenlift (auch: Sitzlift) verbraucht am wenigsten Strom. Wenn Sie beispielsweise einen Plattformlift nutzen, der auch Ihren Rollstuhl befördert, sind die Kosten höher.)
Wartung
Die jährliche Wartung ist nicht verpflichtend, aber mit Nachdruck empfohlen. Der Treppenlift fährt Sie mehrfach täglich und sollte daher unbedingt sicher sein. Ein Ausfall würde Sie zudem signifikant in Ihrem Alltag einschränken. Es lohnt sich daher, die etwa 250-300 € im Jahr für die Wartung in Kauf zu nehmen.
Rücklagen
Ein Extra-Tipp: Legen Sie ein wenig Geld zur Seite, wenn Sie die Möglichkeit haben. Im Falle einer notwendigen Reparatur sind Sie so bestens vorbereitet.
Ja, Sie können die Anschaffung als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung angeben. Voraussetzung dafür sind zwei Punkte:
Grundsätzlich lassen sich die Kosten für einen Treppenlift nicht pauschalisieren.
Dass Sie über einen Pflegegrad (1-5) verfügen, ist allerdings Voraussetzung, um einen Zuschuss von Ihrer Pflegekasse zu erhalten. In diesem Fall werden Sie mit bis zu 4.180 € unterstützt. Leben mehrere Menschen mit Pflegegrad mit Ihnen zusammen, kann dieses Geld kombiniert werden. Bis zu 16.720 € steht Ihnen so pro Haushalt zu.
Die Treppe, an der der Treppenlift montiert werden soll, sollte mindestens 70 cm breit sein. Nur so wird gewährleistet, dass Sie sicher, bequem und mit ausreichend Beinfreiheit sitzen.
Nicht direkt. Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, zahlen Sie automatisch auch in die Pflegekasse ein. Diese ist eng mit der Krankenkasse verbunden, aber dennoch eine eigenständige Institution. Sobald Sie ein Hilfsmittel benötigen, für dessen Nutzung bauliche Veränderungen im Wohnbereich notwendig werden, ist sie zuständig.
Pauschalpreise lassen sich im Bereich der Treppenlifte leider nicht nennen. Dafür sind die einzelnen Faktoren, die die finale Investition mitbestimmen zu individuell.
Aber: Die Montage ist bei seriösen Anbietern immer im Preis inbegriffen.