Jetzt kostenlos beraten lassen
Lesezeit: 4 Minuten

Kosten für einen Treppenlift für eine Etage: Infos, Tipps und Zuschüsse

Ob eine steile Kellertreppe oder der Weg ins erste Stockwerk Ihr Hindernis ist – ein Treppenlift hilft Ihnen dabei, es zu überwinden. Doch die Höhe der Etage ist nicht der einzige Aspekt, der die Kosten für die Anschaffung bestimmt. Welche Faktoren Einfluss nehmen und wie Sie diese reduzieren können, erfahren Sie im Folgenden.
Jetzt mehr erfahren

Lesezeit: 4 Minuten

Was kostet ein Treppenlift für eine Etage?

Theoretisch ist der Weg vom Erdgeschoss bis in ein anderes Stockwerk der kürzeste, den ein Treppenlift zurücklegt. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass sich das auch im Preis widerspiegelt und diese Modelle am kostengünstigsten in der Anschaffung sind.

Praktisch lässt sich das allerdings nicht pauschalisieren, denn: In Deutschland gibt es keinen Standard, der die Höhe eines Stockwerks festlegt. Abhängig von Gebäudeart und Bauweise variiert diese, ebenso wie die Stufenanzahl und die Gesamtlänge der Treppe – und damit auch die Investition in Material und Montage.

Der Treppenverlauf ist zudem ein weiterer, sehr wichtiger Faktor, der ausschlaggebend für den finalen Preis ist. Ist dieser gerade, müssen die Schienen, auf denen der Lift sich fortbewegt, nur gekürzt werden. Für Wendel- und anders kurvige Treppen müssen sie hingegen maßangefertigt werden.

Die Kosten für einen Treppenlift für eine Etage starten bei 5.200 €bei einem geraden Treppenverlauf. Modelle für kurvige Verläufe erhalten Sie ab 12.300 €. Der Preis beinhaltet grundsätzlich Beratung, Aufmaß, Montage und Einführung in die Nutzung.

Weitere Faktoren, die die Preisgestaltung mitbestimmen

Dass wir Ihnen Mindestpreise nennen, liegt daran, dass es noch weitere Aspekte gibt, die den Aufwand der Herstellung und Montage mitbestimmen. Diese sind häufig sehr individuell und nehmen daher ganz unterschiedlich Einfluss auf die finalen Kosten.

Anbieter

Jede Marke hat ihr eigenes Vorgehen und eigene Preise. Marktführer und Anbieter von Premium-Marken sind oft etwas höherpreisig – bieten aber auch entsprechende Qualität.

Anbringungsort

Für Treppenlifte im Außenbereich werden witterungsbeständige Materialien genutzt. Diese sind robuster und besonders langlebig – und eine größere Investition als solche für innen.

Individuelle Ausstattung

Abhängig von Ihrem Budget können Sie den Komfort durch Zusatzausstattung erhöhen. So passen Sie Funktionen oder Optik perfekt auf Ihre Bedürfnisse an.

Wartung & andere laufende Kosten

Um dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten, sollte Ihr Treppenlift regelmäßig von Fachpersonen überprüft werden. Auch Stromkosten und mögliche Reparaturen sollten Sie einplanen.

Sie wünschen sich eine genauere Kalkulation?

Mit diesen Angaben möchten wir Ihnen einen ersten Überblick zur Einordnung geben. Konkrete Informationen zum Kaufpreis kann Ihnen allerdings nur ein Fachberater geben. Dieser bedenkt alle Aspekte Ihres Zuhauses und Ihre individuellen Bedürfnisse. Auf diese Weise kann er Ihnen das bestmögliche Angebot zusammenstellen und Ihnen bei der Beantragung von Zuschüssen helfen. Die Experten unserer Partner führen gern ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch mit Ihnen.

Kostenlos beraten lassen

Lässt sich mit gebrauchten oder gemieteten Modellen sparen?

Auch Treppenlifte werden immer häufiger aufbereitet und weiterverkauft. Im Internet finden Sie viele Angebote, die vor allem attraktiv wirken, weil die Anschaffungskosten geringer ausfallen. Hinzu kommen Ausführungen, für die Sie einen monatlichen Mietpreis zahlen – und Häppchen sind oft sehr viel beruhigender als eine große Summe.

Aber was genau bedeutet beides in Bezug auf die Anschaffungskosten eines Treppenlifts?

Gebrauchte Modelle aus zweiter Hand

Erst mal ist wichtig, dass das gebrauchte Modell zu 100 % sicher ist. Wir empfehlen Ihnen daher ausschließlich auf Anbieter und Fachgeschäfte zu setzen. Diese bereiten Treppenlifte wieder auf und bieten Ihnen geprüfte Qualität – durchaus auch zu günstigeren Preisen als bei einer Neuanschaffung.

Aber: Wirklich spannend ist ein gebrauchter Treppenlift vor allem, wenn es sich um eine gerade Treppe handelt. Hier können auch die Schienen wiederaufbereitet werden. Kurvige Treppen sind dafür zu individuell – und die Konstruktionen letztendlich trotzdem eine Maßanfertigung. Außerdem müssen Sie Glück bei der Suche haben, um genau das Modell zu finden, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Kostenersparnis: Hier spielen individuelle Faktoren wieder eine sehr große Rolle. Im besten Fall sparen Sie einige Hundert Euro.

Gemietete Treppenlifte als Kurzzeitlösung

Eine monatliche Bezahlung spart Ihnen dann viel Geld ein, wenn Sie den Treppenlift in die erste Etage nicht als Dauerlösung benötigen. Die Kosten summieren sich schnell und spätestens ab 36 Monaten der Nutzung ist die Anschaffung eines neuen Modells auf jeden Fall die bessere Wahl.

Kostenpunkt: ab 98 €/Monat + einmalige Anzahlung + Installationskosten und Rückbau

Zuschüsse und alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Die Anschaffung eines Treppenlifts geht mit unterschiedlich hohen Kosten einher und stellt für viele Menschen eine finanzielle Hürde dar. Damit Sie sich trotzdem in Ihrem eigenen Zuhause flexibel fortbewegen können, gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Kranken- bzw. Pflegekasse

Bis zu 4.180 € Zuschuss pro nutzende Person sind hier möglich. Die Voraussetzungen: Die Betroffenen verfügen über einen Pflegegrad und die Antragsstellung erfolgt vor dem Kauf.

Mehr erfahren

KfW-Unterstützung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Arten der finanziellen Unterstützung: Ein Kredit von bis zu 50.000 € und eine Förderung von bis zu 6.250 €.

Mehr erfahren

Regionale Maßnahmen

Ihre erste Etage erreichen Sie nur mit Treppenlift? Dann informieren Sie sich unbedingt über die individuellen Finanzierungshilfen in Ihrer Region. Ansprechpartner ist meist die Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

Individuelle Unterstützung

Abhängig von Ihrer individuellen Situation kommen noch weitere Träger in Frage. Das kann beispielsweise die Agentur für Arbeit sein, die Berufsgenossenschaft oder auch das Sozialamt.

Ausführliche Informationen dazu können Sie außerdem in unserem informativen Beitrag zum Thema nachlesen: Zuschüsse für den Kauf eines Treppenlifts.

Individuelle Kostenberechnung für Ihren Treppenlift in die erste Etage

Lassen Sie sich nicht die Freiheit nehmen, jeden Raum Ihres Zuhauses problemlos zu erreichen! Die Überlegung, sich einen Treppenlift anzuschaffen, resultiert aus mehr als dem Wunsch nach Komfort – im Fokus steht Flexibilität in Ihren eigenen vier Wänden. Auf die sollten Sie nicht verzichten müssen.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich nicht von Preisen aus dem Internet abschrecken zu lassen. Diese geben erst einmal nur eine sehr grobe Übersicht darüber, wie Sie kalkulieren können.

Unser Vorschlag: Lassen Sie sich von unseren Fachpartnern unverbindlich und kostenlos beraten. Diese helfen Ihnen nicht nur dabei, das passende Modell zu finden, sondern übernehmen gern auch die Antragsstellung bei Förderungsanstalten. Kontaktieren Sie gern die Experten unserer Partner und lassen sich beraten.

Kostenlos beraten lassen
www.treppenlift-kosten.de
crossmenuchevron-upchevron-downarrow-downarrow-right