Jetzt kostenlos beraten lassen
Lesezeit: 4 Minuten

Treppenlift-Kosten für Wendeltreppen und kurvige Verläufe

Um einen Treppenlift sicher an kurvigen Treppenverläufen zu montieren, sind maßgeschneiderte Schienen notwendig. Die aufwendigere Herstellung und Anbringung wirken sich auf den Preis aus – der aber in vielen Fällen durch Förderungen reduziert werden kann.
Jetzt mehr erfahren

Lesezeit: 4 Minuten

Was kostet ein Treppenlift für eine Treppe mit Kurven?

Wendeltreppen sind schon dann eine Herausforderung, wenn man „gut zu Fuß“ ist. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität werden sie oft sogar zur unüberwindbaren Hürde. Die beste Lösung, um das auszugleichen: ein Treppenlift.

Der Einbau ist üblicherweise kein Problem – aber mit erheblich mehr Aufwand verbunden als bei geraden Treppenverläufen. Weil Wendel- und andere kurvige Treppen sehr individuell sind, fallen daher die Investitionskosten entsprechend unterschiedlich aus.

Die Kosten für einen Treppenlift für eine Wendel- oder andere kurvige Treppe starten bei 12.300 €. Der finale Preis umfasst immer mindestens Beratung, Einbau und eine einführende Erklärung.

Etagenhöhe als ausschlaggebender Faktor der Preisgestaltung

Neben dem Treppenverlauf darf auch das Stockwerk nicht außer Acht gelassen werden, das angefahren werden soll. Denn: Je länger die Treppe ist, desto mehr Materialien werden benötigt und desto komplexer gestaltet sich die Montage.

Ein Treppenlift bis zur ersten Etage ist entsprechend die günstigste Ausführung und wird als Referenz für den “ab-Preis” verwendet. Allerdings sind Stockwerke in Deutschland nicht genormt, weshalb sich die Kosten abhängig von der Bauweise von Haus zu Haus unterscheiden. Spätestens bei einem Treppenlift ab der zweiten Etage kommen hier sehr individuelle Investitionen auf Sie zu.

Diese Preisangaben sind nur eine erste Orientierung. Für eine genaue Kalkulation sollten Sie sich mit den Fachberatern der Treppenlift Anbieter beraten. Diese erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Kostenvoranschlag, der alle individuellen Faktoren beachtet.

So setzt sich der Preis für Treppenlifte für Wendeltreppen zusammen

Es gibt mehrere Eigenschaften von kurvigen Treppen, die Einfluss auf die Herstellung und den Einbau Ihres Lifts nehmen – und damit auch auf den endgültigen Preis.

Höherer Montageaufwand

Die Befestigung in Kurven ist besonders aufwendig. Oft sind zusätzliche Halterungen und Konstruktionen notwendig, um ausreichende Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Platzmangel

Wendel- und anders kurvige Treppen sind oft sehr schmal. Auch das ist bei der Montage hinderlich, erfordert aber auch geeignete Modelle, die den vorhandenen Raum gut ausnutzen.

Maßangefertigte Schienen

Verlauf und Kurvenradius sind bei einer Wendeltreppe individuell. Entsprechend gibt es keine vorgefertigten Schienen, sie müssen stattdessen maßgefertigt werden.

Nach oben hin sind (wie bei allen Anschaffungen) den Kosten kaum Grenzen gesetzt – aber eben auch Ihren Vorstellungen nicht. Auch individuelle Designs oder Komfort über den Standard hinaus können Sie gegen entsprechenden Aufpreis dazubuchen.

Förderungen und Zuschüsse, die die Anschaffungskosten reduzieren

Ob an einer geraden oder einer Wendeltreppe, ob in die erste oder dritte Etage: Wenn Ihre Mobilität im eigenen Zuhause nur mithilfe eines Treppenlifts gewährleistet werden kann, kommen Finanzierungshilfen für Sie in Frage.

Zuschuss über die Pflegekasse

Diese Option kommt für Sie in Frage, wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind und über einen Pflegegrad verfügen. In diesem Fall unterstützt die Pflegekasse Sie mit bis zu 4.180 €. Lesen Sie gern mehr dazu:

Treppenlift von der Pflegekasse

Förderungen von der KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet zeitlich begrenzte Beantragungen für verschiedene Finanzierungsmodelle: Ein Kredit von bis zu 50.000 € und eine Förderung von bis zu 6.250 €. Hier erfahren Sie mehr dazu:

Zuschüsse von der KfW

Regionale Fördermaßnahmen

Abhängig von Bundesland und Region gibt es Programme, die Sie bei der Anschaffung eines Treppenlifts unterstützen.

Individuelle Situation

Ist es einem Unfall zu verschulden, dass Sie einen Treppenlift benötigen? Dann könnten Berufsgenossenschaft, Unfall- oder Haftpflichtversicherung zuständig sein.

Es ist möglich, mehrere Fördermittel miteinander zu kombinieren. Ob das auch in Ihrem individuellen Fall zutrifft, besprechen Sie am besten mit einem Fachexperten.

Gebrauchte Treppenlifte für Wendeltreppen als Alternative?

Bereits genutzte und wiederaufbereitete Mobilitätshilfen können eine gute Alternative sein: Sie sparen bei der Anschaffung, kaufen ressourcenschonend und leisten so einen Beitrag zur Umwelt.

In diesem Fall ist das allerdings nicht so einfach. So individuell wie eine Wendeltreppe sind auch die Schienen, auf denen der Lift rauf und runter fährt. Weil sie üblicherweise maßangefertigt sind, können sie in den seltensten Fällen wieder verwendet werden.

Was Sie beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts sparen, dann am Sitz selbst. Der Rest muss passgenau auf die Kurven Ihrer Treppe angepasst werden. Üblicherweise lohnt es sich hier eher, auf ein neues Modell zu setzen.

Sollten Sie dennoch ein Angebot finden, das Ihrem Budget entspricht, achten Sie bitte darauf, dass dieses von einem seriösen Anbieter stammt. Im Gegensatz zu privaten Verkäufern können Ihnen Hersteller und Treppenlift Anbieter Sicherheit und Qualität garantieren – mitunter auch mit einigen Jahren Garantie.

Mieten statt kaufen: In diesen Fällen ist es wirklich sinnvoll

Treppenlifte zur Miete wirken attraktiv, weil monatlich ein zwei- bis dreistelliger Betrag gezahlt wird. Das ist häufig weitaus beruhigender, als sofort eine größere Summe zu investieren.

Sinnvoll ist das aber nur dann, wenn Sie die Mobilitätshilfe für einen begrenzten Zeitraum benötigen. Vielleicht, falls Sie während des Heilprozesses nach einer Operation Ihre Wendeltreppe nicht nutzen können oder kurz vor einem Umzug stehen, aber dennoch die oberen Etagen erreichen möchten.

Ist allerdings absehbar, dass Sie den Treppenlift dauerhaft benötigen, wird das Mietmodell schnell zum Verlustgeschäft.

Je nach Anbieter variieren die Mietkosten, der Aufbau ist aber immer ähnlich. Wir gehen an dieser Stelle von einem realistischen monatlichen Preis von 98 € aus. Zahlen Sie diesen über eine Laufzeit von 36 Monaten, liegen Sie bei 3.538 €. Hinzu kommt eine einmalige Anzahlung, die bis zu 50 % des Kaufpreises betragen kann. Im Vergleich heißt das: Spätestens(!) ab 36 Monaten der Nutzung ist der Neupreis eines Treppenlifts für Wendeltreppen weitaus eine lohnendere Investition.

www.treppenlift-kosten.de
alarmcrossmenuchevron-upchevron-downarrow-downarrow-right