Genau wie beim Kauf bestimmen auch bei der Miete eines Treppenlifts mehrere Faktoren über den Preis. Eine konkrete Kalkulation kann also nicht erfolgen, ohne Ihre individuellen Ansprüche und die Gegebenheiten Ihres Zuhauses zu kennen.
Grundsätzlich setzen sich die Kosten für einen gemieteten Lift aber so zusammen:
Einmalige Anzahlung ab 2.449 + Monatliche Mietkosten ab 250 €. Abhängig vom Anbieter können zudem zusätzliche Kosten für Installation und Rückbau anfallen.
Dass wir nur „ab-Preise“ angeben, liegt daran, dass die Gesamtkosten von vielen einzelnen Faktoren abhängen. Diese hängen von Ihrem wohnlichen Umfeld und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Der Verlauf Ihrer Treppe spielt hierbei eine große Rolle, denn er bestimmt über den Aufwand des Einbaus. Die Kosten für einen Treppenlift bei gerader Treppe sind geringer, weil die Schienen nur gekürzt werden müssen. Die Anbringung von Liften bei Wendel- und anders kurvigen Treppen ist komplexer und die notwendigen Materialien sind oft eine Maßanfertigung.
Weitere Faktoren, die Einfluss nehmen sind diese:
Genau wie beim Neukauf variieren auch bei gemieteten Modellen je nach Händler die Kosten. Hier kann es sinnvoll sein, zu vergleichen.
Entsprechend des Mietzeitraums summieren sich auch die monatlichen Mietkosten. Der Gesamtpreis wird also mit jedem weiteren Monat höher.
Je länger die Treppe ist, desto mehr Material wird verwendet – im Falle einer kurvigen Treppe sogar oft maßangefertigt. Darüber hinaus dauert auch die Anbringung länger. Die Kosten für einen Treppenlift in die erste Etage sind daher geringer als für einen Lift ins zweite Stockwerk.
Ein Premiummodell mit Sonderausstattung wird auch in gemieteter Version mehr kosten als eine Standardausführung. Übrigens: Falls Sie ein Hilfsmittel mit fortbewegen wollen, könnte auch ein Plattformlift eine Alternative sein.
Die vielen Faktoren zu berücksichtigen, lässt sich bei der Kalkulation nicht vermeiden. Das heißt aber auch: Sie sollten vorab genau im Blick haben, ob die Kosten für einen gemieteten Treppenlift sich für Sie lohnen.
Für die kurzzeitige Nutzung ist es auf jeden Fall eine wunderbare Alternative zum Kauf. Wenn Sie den Alltagshelfer nach der Genesung nicht mehr benötigen, nimmt dieser nur unnötig Platz weg – oder Sie müssen sich um einen Verkauf kümmern. Dieser wird Ihnen aber nicht annähernd den Kaufpreis wieder einbringen. Ein Mietmodell geben Sie einfach wieder zurück.
Sollten Sie den Treppenlift länger als ein paar Monate nutzen, ist die Investition in eine neue Ausführung allerdings lohnender.
Man geht hier meist von einer Zeitspanne von etwa 36 Monaten aus, ab der Sie mit dem Mieten ein Verlustgeschäft eingehen.
Es gibt mehrere Instanzen, die Sie finanziell bei der Anschaffung eines Treppenlifts unterstützen.
Eine davon ist die Pflegekasse (als fester Teil der Krankenkasse) Diese zahlt Ihnen einen Zuschuss von bis zu 4.180 € pro Person mit Pflegegrad. Ob Sie dieses Geld für den Kauf eines neuen Modells oder einer Mietausführung beantragen, ist dabei egal.
Informationen zur Beantragung, weiteren Voraussetzungen und Informationen können Sie auf unserer Seite zum Thema Treppenlift von der Pflegekasse nachlesen.
Die KfW-Förderung für Treppenlifte bezieht sich üblicherweise nur auf den Kauf eines solchen, kommt hier also nicht in Frage.
Darüber hinaus gibt es regionale Förderprogramme, die sehr individuell sind. Entsprechend sollten Sie sich dahingehend.
Wägen Sie gut ab, ob die Miete sich lohnt und welche Institution die besten Fördermöglichkeiten für Sie bietet. Am besten gehen Sie Ihren Fall mit einem Experten durch, der Sie berät und unterschiedliche Finanzierungen abwägt. Melden Sie sich gern bei den Fachberatern der Treppenlift Anbieter. Diese übernehmen das kostenlos und unverbindlich – damit Sie den passenden Treppenlift zu den besten Konditionen erhalten.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie Hilfe benötigen, um alle Etagen erreichen zu können – aber eben nur für einen begrenzten Zeitraum.
Gründe dafür sind beispielsweise:
Keiner der Gründe trifft auf Sie zu und Sie sind unsicher, ob die Kosten für einen gemieteten Treppenlift sich für Sie lohnen? Kontaktieren Sie gern die Fachexperten der Treppenlift Anbieter. Diese beraten Sie kostenlos und unverbindlich.